top of page

Zwänge

Eine Zwangserkrankung, auch bekannt als Zwangsstörung oder Obsessive-Compulsive Disorder (OCD), ist eine psychische Störung, bei der bestimmte wiederkehrende zwanghafte Gedanken (Obsessionen) oder zwanghafte Handlungen (Zwänge) auftreten. Menschen mit Zwangserkrankungen führen diese Gedanken oder Handlungen aus, um Angst und Unbehagen zu reduzieren, auch wenn sie erkennen, dass sie irrational oder übertrieben sind.

Zwangserkrankungen können das tägliche Leben erheblich beeinträchtigen und zu Stress und Isolation führen. Die genaue Ursache ist unbekannt, aber es wird angenommen, dass genetische, neurologische und Umweltfaktoren eine Rolle spielen können.

Die Behandlung von Zwangserkrankungen umfasst in der Regel eine Psychotherapie. Die kognitive Verhaltenstherapie (CBT) ist eine weit verbreitete Therapiemethode, bei der Menschen lernen, ihre zwanghaften Gedanken und Handlungen zu erkennen und mit ihnen umzugehen. 


Wenn Sie glauben, dass Sie oder jemand, den Sie kennen, an einer Zwangserkrankung leidet, empfehle ich Ihnen, sich an einen Psychiater oder Psychologen zu wenden, um eine genaue Diagnose und geeignete Behandlungsmöglichkeiten zu erhalten. Sie müssen nicht alleine mit diesen Symptomen kämpfen, es gibt professionelle Hilfe.

Jahnstr.45 · 53783 Eitorf · Tel.: 02243/8841417 · E-Mail: info@therapie-miestereck.de
Weiße Blumen
Jahnstr.45 · 53783 Eitorf · Tel.: 02243/8841417 · E-Mail: info@therapie-miestereck.de
Weiße Blumen

"Viele Menschen wissen, dass sie unglücklich sind. Aber noch mehr Menschen wissen nicht, dass sie glücklich sein können".

Albert Schweitzer

Kontakt

Danke für das Einreichen!

Antje Miestereck

Jahnstr. 45, 53783 Eitorf

Tel.: 02243/8841417

Auch Videosprechstunde möglich

Termine auch an den Wochenenden möglich

Hinweis:

Benutzen Sie das Kontaktformular nur, wenn Sie unsere Datenschutzhinweis gelesen haben und mit der dort beschriebenen Verarbeitung Ihrer Daten einverstanden sind.

Pflichtangaben:
Antje Miestereck
-(Voll-)Heilpraktikerin mit Erlaubnis zur Psychotherapie nach Heilpraktikergesetz-

bottom of page